7

Mobile Beratung zur extremen Rechten und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg neu aufgestellt

Kinder und Jugendarbeit ist nicht neutral! – Klarstellung durch Beschluss der Jugend- und Familienminister*innenkonferenz

Offener Brief der internationalen Freiwilligendienstorganisationen an die Europäische Kommission


Positionierung der LAGO BW zum Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG)“


Was ist die LAGO und was sind ihre Ziele?

Unser Ziel ist es, die Interessen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu bündeln, gegenüber der Politik zu vertreten und in der Öffentlichkeit darzustellen.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet  ein großes Spektrum an Angeboten und Inhalten. Dabei ist sie so bunt und vielfältig wie ihre Einrichtungen, ob dies nun Jugendhäuser, Jugendtreffs, Aktivspielplätze  Jugendfarmen, Spielmobile oder internationale Jugendworkcamps sind.

Mit dieser Homepage bieten wir Ihnen Fachinformationen über die Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Wir möchten Einsteigern Grundinformationen zu diesem Arbeitsfeld bieten sowie Konzepte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit darstellen und vermitteln.

Mitgliedsorganisationen

Die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendbildung (LAGO) ist der Dachverband für Offene Jugendarbeit in Baden-Württemberg. In ihr haben sich 6 Fachverbände unterschiedlicher Bereiche der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zusammengeschlossen, die zusammen über 1.500 Einrichtungen vertreten. Die LAGO hat es sich zur Aufgabe gesetzt, deren Interessen in der Landespolitik und in relevanten Gremien auf Landesebene zu vertreten. Zudem setzt sich die LAGO aktiv für Demokratiebildung ein, für die Offene Kinder- und Jugendarbeit mit ihren Grundprinzipien ein hervorragender Ort ist. Deshalb sind bei der LAGO mehrere landesweite Projekte in Baden-Württemberg gegen menschenverachtende Einstellungen und Rechtsextremismus angesiedelt.

Arbeitsbereiche und Projekte

Unsere Projekte setzen sich für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein, indem sie diskriminierende Einstellungen bekämpfen und politische Bildung fördern. Sie stärken lokale Netzwerke, unterstützen Fachkräfte und fördern die aktive Beteiligung von Jugendlichen und der Zivilgesellschaft.

Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit

mobirex
Monitoring | Bildung | Information

Lokal vernetzen – demokratisch handeln

Anlauf- und Vernetzungsstelle gegen Rechtsextremismus

Landesnetzwerk für Menschenrechte und Demokratieentwicklung

Netzwerk für Demokratie und Courage

FAQ BW

Kontakt

Map

Anreise mit ÖPNV

LAGO-Geschäftsstelle

Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart

0711 / 896915-58

info@lago-bw.de

www.lago-bw.de

Unsere Geschäftsstelle ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof fahren regelmäßig S- und U-Bahn-Linien, die Sie bequem in Richtung unserer Region bringen. An der nächstgelegenen Haltestelle – nur wenige Gehminuten von der Haeberlinstraße entfernt – steigen Sie aus und erreichen so rasch unser Büro.

Zudem verkehren diverse Buslinien in unmittelbarer Nähe, sodass Sie flexibel und stressfrei anreisen können. Für eine individuell abgestimmte Routenplanung empfehlen wir die Fahrplanauskunft des VVS.

Logo Sozialministerium

Die LAGO wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat