Fach- und Beratungsstelle mobirex

Monitoring, Beratung und Information zur extremen Rechten und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Mobile Beratung zur extremen Rechten und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg neu aufgestellt.

Informationen

Aktuelles

Vorfall melden

Links und Downloads

Kontakt

Informationen

Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. (LAGO BW) mit ihrer Fachstelle mobirex – Monitoring | Beratung | Information zur extremen Rechten und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) die Mobile Beratung in Baden-Württemberg.

mobirex ist landesweit aufgestellt: In jedem der vier Regierungsbezirke Baden-Württembergs ist ein Mobiles Beratungsteam aktiv. Ergänzt wird diese Struktur durch eine zentrale Monitoring- und Informationsstelle.

Ziel der Mobilen Beratungsteams ist es, alle zu unterstützen, die sich gegen extreme Rechte, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, LSBTIQ*-Feindlichkeit, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen engagieren und sich für eine demokratische Alltagskultur einsetzen. Sie bieten professionelle Begleitung, fundierte Einschätzungen sowie konkrete Unterstützungsangebote für zivilgesellschaftliche Initiativen, kommunale Akteure und Bildungseinrichtungen.

Die zentrale Monitoring- und Informationsstelle versorgt sowohl die Mobilen Beratungsteams als auch die interessierte Öffentlichkeit mit aktuellen Informationen, Analysen und Hintergrundwissen zum Themenfeld der extremen Rechten und Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Ziel ist es, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam effektive Gegenstrategien zu entwickeln.

Die Fachstelle mobirex ist eine Einrichtung der LAGO BW und Teil des Verbundes Demokratiezentrum Baden-Württemberg.

Sie arbeitet eng mit dem Bundesverband Mobile Beratung zusammen und wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ finanziert.

Aktuelles

Mobile Beratung zur extremen Rechten und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg neu aufgestellt.

Digitale Pressemappe zur Pressekonferenz vom 23.10.2025.

Vorfall melden

Wir benötigen Ihre Unterstützung: Bitte melden Sie uns Vorfälle mit extrem rechtem Hintergrund. Wenn Sie uns für Rückfragen zur Verfügung stehen wollen, geben Sie bitte auch Ihre Kontaktinformationen an. Ihre persönlichen Kontaktdaten werden streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nur zur Kontaktaufnahme zwischen der Fachstelle mobirex und Ihnen verwendet.

Vorfall
Dürfen wir Sie für Nachfragen kontaktieren?
Ihre Kontaktdaten (optional)
Wünschen Sie sich Beratung?
Hinweis zu Anhängen

Bitte hängen Sie eventuell vorhandene Dateien (Fotos, PDFs, etc.) im nächsten Schritt direkt in Ihrem E‑Mail‑Programm an.

Datenschutz
* Pflichtfelder

Kontakt

Heval Demirdöğen

Fachstellenleitung

Tel.: 0711/896915 -26

h.demirdoegen@lago-bw.de

 

Monitoring- und Informationsstelle

Zuständigkeit: Landesweit

Telefon: 0711 – 89 69 15 -05

mobirex@lago-bw.de

 

Mobiles Beratungsteam Nordwest

Zuständigkeit: Regierungsbezirk Karlsruhe

Telefon: 0711 – 89 69 15 -06

mbtbw-nordwest@mobirex.de

 

Mobiles Beratungsteam Nordost

Zuständigkeit: Regierungsbezirk Stuttgart

Telefon: 0711 – 89 69 15 -07

mbtbw-nordost@mobirex.de

 

Mobiles Beratungsteam Südwest

Zuständigkeit: Regierungsbezirk Freiburg

Telefon: 0711 – 89 69 15 -08

mbtbw-suedwest@mobirex.de

 

Mobiles Beratungsteam Südost

Zuständigkeit: Regierungsbezirk Tübingen

Telefon: 0711 – 89 69 15 -09

mbtbw-suedost@mobirex.de

Logo Sozialministerium

Die Fachstelle mobirex wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, und durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“